Baumanagement
Bauen mit der GVG
Unser Leistungsspektrum umfasst im Bereich Baumanagement die gesamtheitliche Interessensvertretung unserer Investoren in der Planungs-, Realisierungs- und darüber hinaus auch in der Bestandsphase. Die Priorisierung der zentralen Themen Kosten, Termine, Qualitäten und Kommunikation sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme, die Investoren- und Nutzerbedürfnisse stehen bei der GVG im Vordergrund.
Kostenkontrolle
Durch unsere langjährige Tätigkeit und die große Anzahl an fertiggestellten Objekten können wir unseren Investoren in jeglicher Hinsicht beste Vertretung anbieten. Dies geschieht vor allem schon in der Vorentwurfs- und Entwurfsphase, wo der frühe Planungsstand genügend Spielraum für eine hochwertige, nachhaltige und dennoch kostenbewusste Gestaltung ermöglicht. Zahlreiche Daten und Erfahrungswerte aus bereits abgeschlossenen Projekten jeglicher Art stehen uns dabei hilfreich zur Verfügung. Im Rahmen unserer permanenten Kostenkontrolle begleiten wir die Projekte verlässlich und manchmal auch als wichtiges Korrektiv.


Termineinhaltung
Die Einhaltung eines Fertigstellungstermins ist mitunter das wesentliche Erfolgskriterium eines Bauauftrags. Der künftige Nutzer hat alle Vorkehrungen für einen termingenauen Bezug getroffen. Um seine Kapitalflüsse zu kräftigen, legt der verantwortungsvolle Investor größten Wert auf die Pünktlichkeit der ersten Mietzahlung. Die GVG hat sich auch hier als verlässlicher Partner bewiesen. Wir führen eine detaillierte, fein strukturierte Terminverfolgung. IT-gestützte Terminpläne mit untereinander vernetzten Einzelterminen deuten dabei frühzeitig auf mögliche Verzögerungen und ihre Auswirkungen auf den Gesamtablauf. Aufgrund dieser Erkenntnisse können so, durch kleine Optimierungen und Ablaufanpassungen, Abweichungen kompensiert und der Fertigstellungstermin gesichert werden.


Kooperationen mit Behörden
Wir bauen nicht nur für die Dauer der Gewährleistung, sondern für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Diese langfristige Betrachtungsweise beeinflusst ganz wesentlich unsere Ausführungsentscheidungen während der Planungs- und Realisierungsphase. Jedes Projekt stellt seine eigenen Anforderungen. Abgestimmt auf die spezifischen Nutzerbedürfnisse gestalten wir die Grundrisse unserer Bauvorhaben effektiv und flexibel. Aufgrund unseres gesamtheitlichen Engagements legen wir bei der räumlichen Konzeption ebenso größten Wert auf die soziale Verträglichkeit. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswahl unserer Baumaterialien. Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit den vorhandenen Ressourcen spielen dabei eine entscheidende Rolle.


Kommunikation
Der Bau eines Gebäudes erfordert ein perfektes Zusammenspiel aller Beteiligten. Deshalb legen wir großen Wert auf einen strukturierten und umfassenden Informationsaustausch. Zu Beginn jedes Projekts wird ein ausführlicher Kommunikationsplan erstellt, in dem festgelegt wird, welche Themen wann und vom wem kommuniziert werden. Darüber hinaus sorgen regelmäßige Besprechungen, feste Ansprechpartner und ausgewählte Kommunikationsmittel dafür, dass auch bei wichtigen Neuigkeiten oder unerwarteten Verzögerungen ein rascher, strukturierter und ganzheitlicher Informationsfluss gewährleistet ist. Eine intensive Kommunikation ist das A und O für eine reibungslose und effektive Zusammenarbeit auf allen Ebenen.


Unsere Bauprojekte

Büro- und Verwaltungsgebäude
Adresse:
Heidemannstraße 170
Baubeginn:
August 2000
Fertigstellung:
Januar 2002
Geschossfläche:
ca. 20.500 qm
Nutzer:
LHM - Sozialbürgerhaus Freimann
Do & Co Catering

Wohnanlage
Adresse:
Christoph-Rapparini-Bogen
Baubeginn:
November 2006
Fertigstellung:
April 2008
Geschossfläche:
ca. 20.500 qm
Nutzer:
ca. 14.000 qm Nutzung: Wohnen, Kindertagesstätte mit Krippe / Wohnheim der Stiftung Pfennigparade

Fahrzeugspeicher mit integrierter Tankstelle
Adresse:
Detmoldstraße / Schleißheimer Straße
Baubeginn:
März 2006
Fertigstellung:
November 2006
Geschossfläche:
ca. 20.000 qm
Nutzer:
Parkhaus BMW
Tankstelle Circle K
Zusatznutzung:
Photovoltaik-Anlage mit einem Ertrag von ca. 185.000 kWh p.a.

Aufstockung und Fassadenerneuerung im laufenden Betrieb
Adresse:
Ruppertstraße 19
Baubeginn:
Juli 2017
Fertigstellung:
Dezember 2018
Geschossfläche:
ca. 3.810 qm
Nutzer:
Kreisverwaltungsreferat München
LHM
Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen oder möchten eine Beratung? Nutzen Sie hierzu einfach das Kontaktformular unten oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gvgnet.de. Ganz egal auf welchem Weg Sie mit uns in Kontakt treten möchten, wir freuen uns über Ihre Nachricht.
- Montag–Donnerstag: 7:30–18:00 Uhr Freitag: 7:30–15:00 Uhr
- Orleansstraße 56, 81667 München
- 089 215871-0
- info@gvgnet.de
Karriere bei der GVG
Wir sind ein Team!
Seit fast 40 Jahren bietet die GVG als familiengeführtes Unternehmen zuverlässige Immobilien-Dienstleistungen in München.
Ob Wohnen, Gewerbe oder Spezialimmobilien – mit Erfahrung, Netzwerk und hoher Qualität schaffen wir langfristige Werte für Eigentümer, Mieter und Partner.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Einfach jetzt auf den Button unten klicken und Ihre Karriere-Chance ergreifen.



















